Messen, Steuern und Regeln mit Arduino-Mikrocontroller-Entwicklungsumgebungen

Zum Einstieg in die Thematik sollen sich die SuS bewusst machen, wo sie es überall im Alltag mit Computern zu tun haben. Über die Unterschiede zwischen Mikrocontrollern und PCs kommen sie zur Nutzung von Experimentierumgebungen für Mikrocontroller. Bei der Programmierung derselben lernen die in Abhängigkeit von ihrem Leistungsniveau die wichtigsten Grundlagen kennen. Stichworte hierzu sind digitale/analoge Ein- und Ausgänge, Wiederholungsschleifen, Fallunterscheidungen, Berechnungen, Variablennutzung. Ziel ist eine Thematisierung aller drei Aspekte Messen, Steuern und Regeln sowie eine Nutzung eines Mikrocontrollerboards als Interface für einen PC als auch eine autarke Nutzung. Hieraus ergibt sich das folgende Programm. Die Tabelle gibt die Übersicht und verlinkt auf Bereiche darunter, die auch mit kleinen Smartphones gut nutzbar sind.
Leitfragen/Checklisten | Arbeitsblatt | Links/Tipps | Bilder-Hilfen | Extra |
1) Einen Tag ohne Computer – was bedeutet das? | ==> | - | - | |
2) Worin unterscheiden und gleichen sich ein Mikrocontroller (MC) und ein Personalcomputer (PC)? | ==> | - | - | |
-- Checkliste zu Leitfrage 1 und 2 | - | - | - | |
3) Wie kann ich mit einem Mikrocontroller experimentieren? | ==> | - | - | |
4) Wie schalte ich eine LED an und wieder aus? | ==> | ==> | ==> | |
5) Wie kann ich mit einem Mikrocontroller abfragen, ob eine Taste gedrückt ist? | ==> | ==> | ==> | |
6) Wie kann ich mit einem Mikrocontroller Helligkeitswerte messen und auf einen PC übertragen? | ==> | ==> | ==> | |
7) Wie kann ich die Lichtintensität einer LED in Abhängigkeit von der Umgebungshelligkeit regeln? | ==> | ==> | ==> | |
-- Checkliste zu den Leitfragen 3 bis 7 | - | - | - |
Leitfragen
1) Einen Tag ohne Computer – was bedeutet das?
- Arbeitsblatt - PDF
- Links/Tipps - Filmanalyse des Films "Stecker raus –
Wie lebt man ohne Computer?" –
http://neuneinhalb.wdr.de/sendungen/2010/04/2010_04_03.php5
- Fragen zum Film:
- Wo „verstecken“ sich Computer?
- Was tun sie jeweils?
- Wie kann man sie erkennen?
- Dokumentiere deine Arbeit!
2) Worin unterscheiden und gleichen sich ein Mikrocontroller (MC) und ein Personalcomputer (PC)?
- Arbeitsblatt - PDF
- Links/Tipps
- http://de.wikipedia.org/wiki/Mikrocontroller
- http://einsteiger.myavr.de/einsteiger_einfuehrung.htm
- http://lehrerfortbildung-bw.de/faecher/nwt/fb/mikro/
- http://www.schule-bw.de/unterricht/faecher/nwt/unterrichtseinheiten/kurs/micro/index.htm
- http://www.mikrocontroller.net/
- http://myavr.de/
- http://de.wikipedia.org/wiki/Personal_Computer
- Steuern und Regeln 1 - EVA Prinzip (Auto) - http://www.kfztech.de/kfztechnik/elo/str/steuernundregeln1.htm
- http://www.edv-lehrgang.de/edv-grundlagen/
- http://grundlagen-computer.de/allgemein/eva-prinzip-eingabe-verarbeitung-ausgabe
3) Wie kann ich mit einem Mikrocontroller experimentieren?
- Arbeitsblatt - PDF
- Links/Tipps
- Software
- Infos zur Arduinosoftware
- Infos zu S4A
- Bilderanleitung zu Ardublock - bitte auf den I-Knopf in der Werkzeugleiste oben klicken, damit die Infotexte eingeblendet werden!
- Programmierung in C - http://www.netzmafia.de/skripten/hardware/Arduino/ und http://freeduino.de/books/arduino-tutorial-lady-ada
- Hardware
- Arduino-Startersets
- Platinen etc.
- allgemein - http://de.wikipedia.org/wiki/Leiterplatte
- Lochrasterplatine - http://www.mikrocontroller.net/articles/Lochrasterplatine
- Platinen erstellen - http://fritzing.org/
- Steckbretter (breadboards) - http://www.mikrocontroller.net/articles/Steckbrett und http://www.arduino-tutorial.de/2010/08/breadboard/
- Elektronikbauteile
- Software
4) Wie schalte ich eine LED an und wieder aus?
- Arbeitsblatt - PDF
- Links/Tipps
-
- http://www.arduino-tutorial.de/2010/06/digital-out/
- http://www.schule-bw.de/unterricht/faecher/nwt/unterrichtseinheiten/kurs/micro/index.htm
- http://www.schule-bw.de/unterricht/faecher/nwt/unterrichtseinheiten/kurs/micro_pics/manuskript.pdf (Seite 9)
- http://popovic.info/html/arduino/arduinoUno_1.html#Blinkende_Leuchtdiode_
- http://arduino.cc/en/Tutorial/Blink
- Bilder-Hilfen
- zu S4A - LED an/aus - Ampel
- zu Ardublock - LED an/aus - Lauflicht - Ampel
- Extras
5) Wie kann ich mit einem Mikrocontroller abfragen, ob eine Taste gedrückt ist?
- Arbeitsblatt - PDF
- Links/Tipps
- http://www.arduino-tutorial.de/2010/06/digital-in/
- http://popovic.info/html/arduino/arduinoUno_1.html#Digitale_Werte_erfassen
- http://www.schule-bw.de/unterricht/faecher/nwt/unterrichtseinheiten/kurs/micro/index.htm
- http://www.jeremyblum.com/2011/01/02/arduino-tutorial-series-it-begins/
- http://arduino.cc/en/Tutorial/Button
- Bilder-Hilfen
- zu S4A - LED an, wenn Taster gedrückt - LED an/aus mit Taster
- zu Ardublock - LED an, wenn Taster gedrückt - LED an/aus mit Taster
- Extras
-
6) Wie kann ich mit einem Mikrocontroller Helligkeitswerte messen und auf einen PC übertragen?
- Arbeitsblatt - PDF
- Links/Tipps
-
- Analoge Werte erfassen
- http://popovic.info/html/arduino/arduinoUno_1.html#Analoge_Werte_erfassen
- http://www.arduino-tutorial.de/2010/06/analog-in/
- http://www.schule-bw.de/unterricht/faecher/nwt/unterrichtseinheiten/kurs/micro/index.htm
- http://www.schule-bw.de/unterricht/faecher/nwt/unterrichtseinheiten/kurs/micro_pics/manuskript.pdf (Seite 15)
- Serielle Übertragung auf den PC
- http://popovic.info/html/arduino/arduinoUno_1.html#Serielle_Schnittstelle
- http://www.arduino-tutorial.de/2010/06/serielle-kommunikation/
- http://www.schule-bw.de/unterricht/faecher/nwt/unterrichtseinheiten/kurs/micro/index.htm
- http://www.schule-bw.de/unterricht/faecher/nwt/unterrichtseinheiten/kurs/micro_pics/manuskript.pdf (Seite 8)
- Analoge Werte erfassen
- Bilder-Hilfen
- zu S4A - LDR auslesen und Wert anzeigen - LDR auslesen und Wert anzeigen
- zu Ardublock - LDR auslesen und Daten zum PC übertragen
- Extras
7) Wie kann ich die Lichtintensität einer LED in Abhängigkeit von der Umgebungshelligkeit regeln?
- Arbeitsblatt - PDF
- Links/Tipps
- Praxisbezug (Helligkeitssteuerung über
Lichtsensoren)
- Bildschirm (heller — dunkler)
- Tastatur (heller — dunkler)
- Programmierung und Hintergrundwissen
- http://www.arduino-tutorial.de/2010/06/analog-out/
- http://de.wikipedia.org/wiki/Pulsweitenmodulation
- http://popovic.info/html/arduino/arduinoUno_1.html#Dimmen_einer_LED_mittels_PWM
- LED dimmen (faden) - http://arduino.cc/en/Tutorial/Fade
- Analog-In → Analog-Out - http://arduino.cc/en/Tutorial/AnalogInOutSerial
- Praxisbezug (Helligkeitssteuerung über
Lichtsensoren)
- Bilder-Hilfen
- Extras