Spruchmaschine (Nippelboard) bauen
Wer hat es noch nicht gesehen, wenn Stefan Raab bei der Sendung TV-Total mal wieder einen Knopf auf seinem sogenannten "Nippelboard" gedrückt hat und ein Quatschvideo daraufhin zu sehen ist?

Entsprechendes gibt es auch im Internet unter http://tvtotal.prosieben.de/ unter dem Suchbegriff "Nippelboard" zu sehen. Nachmacher finden sich auch mit dem weed-o-mat unter http://www.bpk-entertainment.de/index.php?bpk_main=downloads#. Was Ähnliches mit Sound- anstatt Videoschnipseln wollen wir uns in den nächsten Wochen nachbauen. Ein paar Beispiele, wie so etwas aussehen könnte, sind unter den folgende Links zu sehen:
- HTML-Version
- HTML-Grafikbutton-Version
- HTML-CSS-Version
- Flash-Version (nicht funktionsfähig aber schön... ;-))
- Flashversion (funktionsfähig)
- NEU!!! - HTML5-CSS-Version
- Noch neuer - Spruchmaschine für die Offline-Benutzung (funktioniert leider noch nicht mit (allen) Android-Smartphone(-Browsern))!
- Ganz neuer Ansatz - Textspruchmaschine!
- Wow - neue Spruchmaschine im Handyformat - mit Appmint und JqueryMobile erstellt
Folgende Arbeitsschritte sind zur Erstellung abzuarbeiten:
- Eine Liste mit 10 Sprüchen ist aufzuschreiben
- Die 10 Sprüche sind (... mit Audacity) nacheinander in eine Datei aufzunehmen und als MP3-Datei abzuspeichern (als Aufnahmegerät kann ein MP3-Player oder ein PC mit Mikrofon dienen)
- Diese 10 Sprüche sind ...
- in 10 einzelnen MP3-Dateien abzuspeichern,
- mit Audacity außerdem zu beschneiden,
- auf optimalen Pegel zu bringen und
- zu "verschlimmbessern" (ggf. Tonhöhe, Geschwindigkeit etc.).
- Der Aufbau und das Design des Spruchmaschinenfensters muss zuerst als
Skizze, danach sauber mit einem Vektorzeichenprogramm - z.B. OO-Draw -
festgelegt werden und ggf. die entsprechenden Bilder erstellt werden
- Welches Bild?
- Welcher Schriftzug?
- An welchem Platz (x/y-Koordinate) soll welches Teil angezeigt werden?
- Stimmt das Layout auch farblich?
- ...?
- Das Fenster ist als HTML-Seite mit Links auf die Klangdateien zu erstellen, die in einer Tabelle angeordnet werden
- B3-Kandidaten verbessern das Layout mit Hilfe von CSS (Infos u.a. siehe http://de.selfhtml.org/).
- B1- und B2-Kandidaten sollten nach getaner Arbeit sich auch mit der Erstellung einer Flashversion beschäftigen. Links sind unten zu finden.
Actionscript (Flash)
Programme
- Editor: http://technoargia.free.fr/swftools/scEdit/index.html
- swftools: http://www.swftools.org/download.html
- Online-Editor: http://home.zyrixnet.com/swftools/
Infos
- SWFC Manual: http://www.swftools.org/swfc/swfc.1.html
- swftools-FAQ: http://www.swftools.org/faq.html
- Macromedia-Actionscript-Reference: http://help.adobe.com/en_US/FlashPlatform/reference/actionscript/3/flash/utils/Dictionary.html
- Online-Editor-Info: http://lists.gnu.org/archive/html/swftools-common/2006-03/msg00012.html
- SELFHTML, die HTML-"Bibel": http://de.selfhtml.org/