Infos zu den LEGO Mindstorms NXTs
Software
-
BricxCC-IDE (Freeware):
http://bricxcc.sourceforge.net/
-
aktuelle Versionen vom NBC/NXC-Compiler (Freeware):
http://bricxcc.sourceforge.net/nbc/ - LEGO Mindstorms NXT-G Software (Schullizenz):
http://www.nxt-in-der-schule.de/lego-mindstorms-education-nxt-system/nxt-software
- SciTE - Editor und IDE für NXC unter LINUX (...bzw. auch Windows -
Freeware):
http://www.scintilla.org/SciTE.html und
http://gesamtschule-eppendorf.de/material/informatik/nxt/nxt-linux-background-install.html
- JAVA für den NXT (Zielgruppe eher Sekundarstufe II - Freeware):
http://lejos.sourceforge.net/ -
- Lego-Robotik und Turtle-Grafik mit Java (Online-Umgebung mit JAVA und
Bluetooth):
http://www.clab-forschung.phbern.ch/lego/index.php
- LEGO-NXT-Treiber für Windows XP und Updates:
http://mindstorms.lego.com/Support/Updates/
Rahmenpläne und Handreichungen
- Rahmenpläne Informatik und NuT Hauptschule:
http://www.mint-hamburg.de/rahmenplaene/welcome.htm
- Hinweise und Erläuterungen zu den Rahmenplänen:
http://www.mint-hamburg.de/rahmenplaene/handreichungen-hs.html
Hardware
- Die einzige Bezugsquelle in Deutschland für LEGO-Schulsets - LPE Technische
Medien GmbH:
http://www.nxt-in-der-schule.de/ bzw. http://www.technik-lpe.de/
Bauanleitungen
- ... auf LPE-Technik im Downloadbereich:
http://www.nxt-in-der-schule.de/downloads
- NXT Models & Building Guides:
http://www.legoeducation.info/nxt/resources/building-guides/
- ... auf der zweiten CD zur NXT-G-Software
Informationsquellen
englischsprachig
- NXC-Tutorial (mit Anwendungsbeispielen - gut lesbar!):
http://bricxcc.sourceforge.net/nbc/nxcdoc/NXC_tutorial.pdf
- NXC-Guide (sehr technisch...):
http://bricxcc.sourceforge.net/nbc/nxcdoc/NXC_Guide.pdf
- weiteres zu NXC:
http://bricxcc.sourceforge.net/nbc/
http://nxtasy.org/
http://www.nxt-mindstorms.com/
- Bildschirmfilme zur LEGO-NXT-G-Software (online):
http://www.ortop.org/NXT_Tutorial/html/essentials.html
Download:
http://inside.catlin.edu/site/msrobotics/html/downloads.html
- NXT-G-Tutorial:
http://www.hightechkids.org/?2-1-1054#NXT_Training_Material
-
MINDSTORMS Education NXT - Science and Technology for your classroom:
http://www.legoeducation.info/nxt/ -
-
Programming Solutions for the LEGO Mindstorms NXT
(Vergleich):
http://www.botmag.com/articles/10-31-07_NXT.shtml
deutschsprachig
- Anleitung für NXC-Nutzung unter Linux und Windows (wichtigste Infos
komprimiert auf wenigen Seiten):
http://lukas.internet-freaks.net/nxt.php
- LEGO-Kundendienst-FAQs:
http://www.lego.com/deu/service/faqs.asp?section=ConsumerService-FAQ-Products&catid=ECA3C995-0DE6-4FCB-9004-55FD1D266F44&faqid=18957#18957
- NXT-FAQ (allgemeine Infos):
http://lego.brandls.info/nxtfaq/
- Anleitung zu NQC (NXC-ähnlicher Dialekt zum RCX):
http://www.pns-berlin.de/projekte/lego/
- Lego-Robotik und Turtle-Grafik mit Java (Online-Einführung ins
Programmieren mit Java):
http://www.clab-forschung.phbern.ch/lego/index.php
- Hilfesystem zur NXT-G-Software
- Roboterwettbewerb "First Lego League":
http://de.wikipedia.org/wiki/First_Lego_League
Tipps
Aus der Praxis haben sich ein paar Tipps ergeben...
Zu Bricxcc
- Vorteilhaft ist es, nach dem Anlegen einer neuen Datei sie gleich unter dem gewünschten Namen mit korrekter Endung abzuspeichern. Dann werden die korrekten Templates angezeigt!
- Wenn man nicht beim Programmstart auf NXC-Dateien auswählt, dann ist die Voreinstellungen für den Compiler nicht die richtige und der Übersetzungsvorgang klappt nicht!
- Noch sinnvoller ist es, einmal die
Voreinstellungen korrekt festzulegen,
dann muss man das nur einmal machen und Übersetzen, Speichern und Übertragen
funktioniert wie gewünscht:
"Edit - Preferences - Startup - Port=Automatic und ???=NXC" - Ist beim Start von BricxCC der NXT-Baustein nicht angeschlossen und eingeschaltet, dann kann man ihn nachträglich über "Tools - Find Brick" wieder suchen lassen. Der Startdialog erscheint dann.
-
MERKE: Leider können die Dateinamen beim NXT-Baustein nur maximal 15 Zeichen plus 3 Zeichen für die Endung lang sein!
NXT hat nach Update keine Anzeige mehr
Vorgehensweise nach http://www.mindstormsforum.de/viewtopic.php?p=14438&sid=39e702ec81aa9de2793e581ff752eb31:
- Den NXT resetten mit dem Reset-Knopf unter dem USB Anschluss (paar Sekunden gedrückt halten). Dann tickt der NXT.
- NXT-G Software starten und gleich im Menü "Werkzeuge" den Punkt "NXT Firmware aktualisieren" auswählen.
- Neue Firmware auswählen (wo immer sie auch in welchem Ordner liegt evtl.
"Durchsuchen") und auf "Herunterladen" klicken. Fertig! Völlig egal mit welcher
Firmware!
Bücher & CDs
englischsprachig
- NXT & NXT-G - LEGO MINDSTORMS NXT 2.0 Discovery
Book
-
http://nostarch.com/nxtdiscovery.htm
-
deutschsprachig
- CD-ROM "Einführung in die Robotik:http://www.nxt-in-der-schule.de/lego-mindstorms-education-nxt-system/education-nxt-unterrichtsmaterialien
Weiteres zum NXT
- NXT mit einem Handy steuern:
http://dienxteebene.blogspot.de/2008/01/fernsteuerung-des-nxt-ber-ein-handy.html
- u.a. NXT, Windows XP und Bluetooth - Einrichtung:
http://lego.brandls.info/legtips.htm und
http://nxt-mindstorms.com/wiki/Bluetooth und
http://mindstormsforum.de/viewtopic.php?t=1394
- Microsoft Supportdatenbank - XP und Bluetooth:
http://support.microsoft.com/kb/883258
- For NXT-G and NXT Bluetooth, what does Invisible mean?
http://www.hightechkids.org/index.php?1-2-110.1-2-83
- NXT und RFID:
http://www.norgesgade14.dk/
- NXT-Python:
http://home.comcast.net/~dplau/nxt_python/index.html
- LEJOS-Installation (englisch):
http://undergraduate.csse.uwa.edu.au/units/CITS1220/resources/
http://undergraduate.csse.uwa.edu.au/units/CITS1220/resources/LEJOS.README.html
- Bluetooth, NXT, Robotics Studio:
http://nxtemplar.blogspot.com/2006/10/bluetooth-nxt-robotics-studio.html
Alternativlösungen???
- ASURO:
http://de.wikipedia.org/wiki/ASURO
-
- PICAXE:
http://www.picaxe.com/
-
- CD-ROM "Einführung in die Robotik:http://www.nxt-in-der-schule.de/lego-mindstorms-education-nxt-system/education-nxt-unterrichtsmaterialien